Berichte aus dem Jahr 2023

Früher war alles besser? Von wegen!

15. Mai 2023

Am 13. und 14. Mai 2023 fand das Haßlinger Schützenfest auf dem Gelände des Steak- und Brauhauses Töbelmann statt. Dabei legte der Haßlinger Schützenverein in der diesjährigen Schützenfestsaison gut vor und besetzte alle Throne.

 

Gemäß der vergangenen Jahre, stand der erste Festtag unter dem Motto „Kinderschützenfest“. So wurde bereits während des Ausmarsches ein geschmückter Umzugswagen bereitgestellt, damit auch die Jüngsten dauerhaft dabei sein können. Der traditionelle Schützenmarsch wurde auch in diesem Jahr musikalisch von der Phantom Brigade begleitet, die bei bestem Wetter den Ton angaben. Am Nachmittag konnten unsere jüngsten Gäste dann ihr Können an verschiedenen Stationen zeigen. Bei Spielen und dem Schießen mit dem Lasergewehr sowie Pfeil und Bogen traten diese in unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander an. Die erfolgreichsten Kinder wurden später mit Gutscheinen vom Ballorig Sulingen, Tierpark Ströhen, Schwimmbad oder Brauhaus Töbelmann ausgezeichnet. Weiterhin erhielt jeder der Teilnehmer:innen einen Pokal von EILS – Sport- und Ehrenpreise, was viele Augen zum Leuchten brachte. Nachdem im vergangenen Jahr alle Throne unbesetzt blieben, stieg die Spannung, als der neue Schülerkönig bekanntgegeben werden sollte. Glücklicherweise war jegliche Sorge unbegründet. So setzte sich Manuel Feuß im Rennen um die Würde des Schülerkönigs durch. Bei der Krönung betonte der erste Vorsitzende Henning Eils: „Manuel, du bist wirklich etwas Besonderes. Denn du bist der erste König, den ich während meiner Amtszeit als Präsident krönen durfte“. Am späteren Abend wurden dann die Gastvereine Wagenfeld, Wagenfeld-Förlingen, Wagenfeld-Neustadt, Preußisch-Ströhen und erstmals der Schützenverein Schierhorn aus der Nordheide begrüßt. Bei ausgelassener Stimmung, kalten und warmen Getränken wurde anschließend mit dem Musik-Team bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert.

 

Das Highlight des Schützenfestes war jedoch unbestrittenermaßen das Adlerschießen um die Königswürde am zweiten Festtag, bei dem öffentlich der Wettkampf um die Würde des Jugend- und Altkönigs beobachtet werden konnte. Gut vorgelegt haben dabei die Jungschützen, die zu Beginn mit 20 Schütz:innen in den Wettkampf um die Königsinsignien traten. Diese sicherten sich Marvin Rahtje (Krone), Merle Pahl (Apfel) und Dimas Albrecht (Zepter). Den anschließenden Titel des Jugendkönigs konnte sich Axel Neumann sichern, der den Vogel präzise runterholte. Hannes Harzmeyer ist neuer Vize-Jugendkönig. Nachdem die Jugend gezeigt hat, wie’s geht, lieferten auch die Erwachsenen eine spannende Show. Auch hier waren die Insignien schnell getroffen. Die Krone holte sich Bernd Beltner nach nur wenigen Minuten. Der Apfel wurde anschließend von Kevin de Vries und das Zepter von Thorsten Feuß heruntergeschossen. Weniger eilig hatte es der Adler. So wurde die Spannungskurve stetig hoch gehalten, während knapp zehn Schütz:innen um den Königstitel kämpften; diesen konnte sich schließlich Kevin de Vries sichern. Vizekönig ist erster Vorsitzender Henning Eils. An dieser Stelle möchten wird uns auch ganz besonders beim Team von „Der mobile Schießstand“ für die großartige Betreuung bedanken.

 

Wir wünschen allen Majestätenpaaren ein schönes Schützenjahr 2023/2024 – möge dieses voller Spaß, Freude und Spannung sein!

Bis der Vogel fällt!

4. Mai 2023

Am 1. Mai 2023 radelten zahlreiche Haßlinger Schütz:innen bei schönstem Wetter ins benachbarte Pr. Ströhen, um an der Maifete des Vereins teilzunehmen. Bei kühlem Bier und schmackhaften Burgern vom Roadrunner-Foodtruck wurde die Vereinsfreundschaft ein wenig mehr gefestigt. Auch in diesem Jahr führte der Pr. Ströher Schützenverein in ihrer Schießanlage ein Adlerschießen durch. Bei diesem konnten sich auch einige der Haßlinger eine Teilnahme (vielleicht aus Übungszwecken) nicht verkneifen – den Sieg holte sich jedoch eine Schützin des westfälischen Dorfes.

 

Lust selbst mal an einem Adlerschießen teilzunehmen? – Kein Problem!

 

Am 13. und 14. Mai 2023 findet das Haßlinger Schützenfest auf dem Gelände des Steak- und Brauhauses Töbelmann statt. Highlight wird in diesem Jahr das Adlerschießen um die Königswürde am zweiten Festtag sein. Es gilt: Die Schützin oder der Schütze, welche:r den Vogel runterholt, wird neue:r Schützenkönig:in. Doch bevor der Adler runtergeschossen wird, erfolgt die Jagd auf die Königsinsignien: Krone, Zepter und Apfel. Für die erfolgreichen Schütz:innen werden entsprechende Orden von EILS – Sport- und Ehrenpreise zur Verfügung gestellt.

Der Countdown läuft!

29. April 2023

Schießanlage offiziell eingeweiht!

26. April 2023

Im Herbst aufgebaut, im Winter geruht, im Frühjahr eingeweiht – der Sommer kann kommen!

 

Die neue Schießanlage wurde zwar bereits am Ende des vergangenen Jahres aufgebaut und kurze Zeit später beim Haßlinger Jugendpokalschießen erstmals aufs äußerste getestet. Doch eine offizielle Einweihungsfeier mit den Sponsor:innen gab es bis dato nicht – auch in Anbetracht dessen, dass das Schützenhaus im Winter in die Winterpause ging. Dieser Umstand wurde nun geändert.

 

So fand am vergangenen Freitag die offizielle Einweihung der neuen Schießanlage im Haßlinger Schützenhaus mit den Sponsor:innen und Vereinsmitgliedern statt. Weiterhin nahmen auch der Kriegerschützenverein Ströhen und der Schützenverein Hemsloh teil. Diese nutzen den Abend, um ihre „Schulden“ zu begleichen, welche bei den Partisaneneinsätzen im letzten Jahr entstanden sind. Entsprechend sorgten sie – wie versprochen – für jeweils 30 L Bier. Damit der Schießstand auch bewundert werden konnte, wurden zwei unterschiedliche Schießen veranstaltet. So wurde neben einem Preisschießen für die Sponsoren, auch ein Mannschaftsschießen für die drei Vereine angeboten. Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Schützenhaus gut gefüllt war und die Feier bis spät in die Nacht ging.

 

Ein letzter Dank geht natürlich noch einmal raus an unsere Sponsor:innen – ob nun bei der Einweihungsfeier anwesend oder nicht – denn ohne Euch hätten wir nicht diese tolle, neue Schießanlage. Vielen Dank im Namen des gesamten Schützenvereins Wagenfeld-Haßlingen!

13 ehemalige Majestäten schießen um den Pokal "König der Jugendkönige"

25. April 2023

In geselliger Runde wurde beim - aus dem Februar in den April verlegten - Pokal- und Preisschießen "König der Jugendkönige" um Preise und Pokale geschossen. Sieger des von Bernd Schönhoff gesponsorten Mixpokals wurden Mario Logemann und Andreas Laubner. "König der Jugendkönige" wurde unser alter Freund und Vereinsmitglied Peter Stockmann aus Reiningen. Ein schönes Wiedersehen bei dem er Andre Schwettmann und Stefan Cattau auf die Plätze zwei und drei verwies. 

Am 1. Mai geht's zur Maifete nach Pr. Ströhen!

19. April 2023

In diesem Jahr findet kein Grenzpokalschießen (Tielge) statt. Aber wir müssen nicht all zu traurig sein, denn der Pr. Ströher Schützenverein lädt zur Maifete!

 

Treff ist um 10:30 Uhr am Schützenhaus (in zivil). Mit dem Rad fahren wir dann - auf direktem Wege - gemeinsam zur Schießhalle in Pr. Ströhen.

(Treff im Flyer trifft nicht auf uns zu - siehe Bericht oder unter "Termine")

Viel Betrieb im Haßlinger Schützenhaus

19. März 2023

Im Haßlinger Schützenhaus fand das erste Rundenvergleichsschießen der Wagenfelder Schützenvereine statt. Im letzen Jahr entschlossen die vier Vereine sich regelmäßig bei den Preis- und Pokalschießen zu besuchen um voneinander zu lernen und sich abseits des Dorfpokals zu messen. Hierbei erwiesen sich die Haßlinger als schlechte Gastgeber und erreichten in der Mannschaftswertung den 1. Platz sowie bei den Tagesbesten den 1. (Marco Reinking) und 3. Platz (Thomas Harzmeier). Zweiter wurde der Neustädter Max Spradau. 
 

Später am Nachmittag kamen dann die Haßlinger Vereinsmitglieder zum Preis- und Pokalschießen dazu. Bei den Schülern sicherte sich Mila Reinking den 1. Platz. Den Damenpokal errang Inge Thiry und Fritz Künning wurde König der (ehemaligen) Schülerkönige.

 

Die Schießwettbewerbe verliefen dank der guten Organisation der Schießwarte und der neuen Anlage reibungslos und es war schön das Schützenhaus mal wieder gut gefüllt zu sehen. Das lag zwar zum großen Teil an unseren Gästen aus den anderen Vereinen aber vielleicht macht der gelungene Nachmittag ja Lust auf mehr. 

 

Danke auch an unseren neuen, jetzt offiziellen, Vereinswirt Horst Witte der zwar gut zu tun aber immer alles im Griff hatte. Danke!

Wir wollen mehr Klimabäume in Haßlingen!

4. März 2023

„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken.“

 

Der März bedeutet für die Haßlinger Schütz:innen vor allem eines: Warm einpacken und ran an den Spaten! Denn seit 2020 findet in Wagenfeld die „Baumpflanzaktion“ statt, die auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organsiert wurde.

 

Doch im Zusammenhang mit der „Baumpflanzaktion“ muss auch die „Weihnachtsbaumaktion“ genannt werden, die unter dem Motto „Bäume für Bäume“ zu Beginn des Jahres erstmalig stattfinden konnte. Bei dieser sammelten die Jungschütz:innen im Januar die abgeschmückten Weihnachtsbäume in den Haßlinger Siedlungen ein, um diese anschließend bei einer Grünabfallsammelstelle zu entsorgen. Die erhaltene Spendensumme floss wiederum in die „Baumpflanzaktion“. Denn durch sie konnte die Anzahl der Bäume aufgestockt werden, die nun in die Erde gesetzt wurden. Natürlich ließen es sich auch einige der Jungschütz:innen nicht nehmen dabei kräftig mit anzupacken. Bei den Bäumen wird insbesondere Wert darauf gelegt, heimische „Klimabäume“ zu pflanzen – zu ihnen zählen beispielsweise Eichen, Erlen und Ahornbäume. Ihr Vorteil ist, dass sie besonders resistent gegen trockene und heiße Sommer sind.

 

Nach der getanen Arbeit stärkten sich die Helfer:innen mit einem Mittagessen im Schützenhaus. Doch diese pausiert nicht bis zum nächsten Jahr, denn auch im Sommer kümmern sich die Schütz:innen um die Bäume und sorgen mit Bewässerung für die richtige Starthilfe.

Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen betritt Neuland

17. Januar 2023

28 neue Mitglieder im Verein

Die Haßlinger Schützen trafen sich in großer Anzahl im Landhaus Wiedemann zur Jahreshauptversammlung. Die gute Beteiligung war wichtig, denn es wurden viele Neuerungen beschlossen.

Die wichtigste zuerst: Nach vier Jahren ohne König bewies die Versammlung Mut und stimmte dem übers Jahr erarbeiteten Vorschlag zum neuen Ablauf des Königsjahres und des Schützenfestes zu. Die Majestäten haben in Zukunft nur noch sechs Termine im Jahr und benötigen keine Residenz mehr. Um die Würde des Königs und des Jugendkönigs wird am Schützenfest Sonntag mit dem Luftgewehr auf Adler geschossen.

Weiterhin ebnete die Versammlung den Weg für eine gemeinsame Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag mit den gleichaltrigen Wagenfelder Schützenvereinen Förlingen und Neustadt.

Der Rest war dann fast Routine. Die Kassenprüfer Andre Schwettmann und Axel Neumann bescheinigtem dem 2. Rechnungsführer Hans-Walter Scheland eine tadellose Buchführung. Dieser musste zwar einen einen Verlust von 7.000 € bekannt geben, jedoch zeugte das, angesichts der Sonderausgabe von 21.000 € für die neue Schießanlage und einem Kassenbestand von 4.000 €, trotzdem von einem guten Wirtschaften des Vorstandes.

Alle zur Wahl stehenden Vorstandsposten konnten zügig besetzt werden und so blieb dem 1. Vorsitzenden vor Ende der Versammlung noch Zeit, verdiente Mitglieder mit einer Aufmerksamkeit zu ehren. So verließen Hans-Walter Scheland, Thomas Scheland und Wilhem Scheland den Vorstand und bekamen ein Abschiedsgeschenk. Manfred Wiedelmann und Gisela Reinking erhielten Gutscheine für ihr besonderes Engagement.

Neu- und wiedergewählte Vorstandsmitglieder von links nach rechts: 2. Schießwart Marco Reinking, 2. Vorsitzender Horst Witte, 2. Kommandeur Damian Torrie, 2. Offizier Tim Windhorst, 3. Schießwart Jaspar Scheland, Vereinsadjudant Andre Schwettmann, Jugendwartin Denise Schönhoff, 3. Fahnenträger Dimas Albrecht und 2. Rechnungsführer Stefan Cattau. Es fehlen 2. Schriftführerin Julia Feußahrens und 2. Fahnenträger Werner Rumpke.

Ein paar nette Worte der Jungschützen an alle Haßlinger

9. Januar 2023

Liebe Haßlinger,

 

Wir freuen uns, dass ihr die Weihnachtsbaum-Aktion, welche in diesem Jahr erstmals stattfinden konnte, so gut wahrgenommen habt!

 

Als wir uns am Samstag trafen, war bei vielen die Motivation teilweise noch nicht vorhanden. Schließlich war es noch dunkel, manch einer hatte noch keinen Kaffee gesehen und man hätte auch gut noch zwei Stunden schlafen können. Erfreulicherweise hat sich dies jedoch schnell geändert, als wir sahen, dass so viele Haushalte die Chance genutzt und ihren abgeschmückten Tannenbaum an die Straße gelegt haben. Denn es macht einfach viel mehr Spaß zu „arbeiten“, wenn es auch „Arbeit“ gibt. Ein ganz besonderer Dank geht an all jene, die auch die ein oder andere kleine bzw. größere Spende übrig hatten. Das Geld wird - wie angekündigt - verwendet, um neue Bäume in Wagenfeld zu pflanzen. Wenn dieses geschehen ist, wird der Haßlinger Schützenverein natürlich darüber berichten.

 

Insgesamt konnten - nach nur unglaublichen drei Stunden und auf vier Wagenladungen verteilt - etwa 150 Bäume in den Haßlinger Siedlungsbereichen eingesammelt werden. Nachdem sich alle die letzten Nadeln aus den untersten Kleidungsschichten geschüttelt haben, ging es zur Stärkung ins Brauhaus, um den erfolgreichen Morgen bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen zu lassen.

 

Wir sagen „Dankeschön“ und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

 

Viele Grüße

Eure Haßlinger Jungschützen

Druckversion | Sitemap
Verein(t) für Jugendschutz!
Impressum/Datenschutz
© Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen e.V.