Berichte aus dem Jahr 2020

Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße

23. Dezember 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

ein Jahr, wie wir es noch nie zuvor erlebt haben, geht zu Ende. Mit einer gemeinsamen Kohltour, unserem Spielenachmittag und dem Preis- und Pokalschießen im Februar sind wir toll ins neue Jahr gestartet. Dann kam Corona und alles wurde auf den Kopf gestellt. Nach einem halben Jahr ohne jegliche Aktivitäten und Schützenfeste, konnten wir im September unter Auflagen ein Preisschießen und die Premiere unserer Familienfahrradtour veranstalten. Auf unserer Quartalsversammlung im Oktober war schon klar, dass das Vereinsleben weiter eingeschränkt sein wird. Und dann kam Corona mit voller Wucht zurück.

Die Termine für das nächste Jahr könnt ihr trotzdem hier auf unserer Homepage finden. Welche davon stattfinden, steht jedoch in den Sternen. Wie immer halten wir euch hier, in der Zeitung und im Kloensnack auf dem Laufenden.

2020 war dennoch kein verlorenes Jahr. Unsere Veranstaltungen habe ich allesamt in sehr positiver Erinnerung und wir haben gezeigt, dass wir auch unter widrigen Umständen lebendig sind. Danke an dieser Stelle an alle Organisatoren und Helfer!

 

Ich wünsche euch, auch im Namen des Vorstandes, frohe Weihnachten und vor allem ein gesundes, neues Jahr.

 

Henning Eils

Wir gehen in den Winterschlaf

1. Dezember 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

aufgrund der aktuellen Lage müssen wir alle kommenden Veranstaltungen im Dezember, Januar und Februar absagen. Dazu zählt auch unsere Jahreshauptversammlung, die wir nach Rücksprache mit unserem Notar und dem Landkreis, entgegen der Satzung, auf einen späteren Termin verschieben können.

Wir teilen euch im Februar nächsten Jahres mit, wie und wann es weiter geht. Die Termine für das kommende Jahr werden wir in den nächsten Wochen hier auf unserer Homepage veröffentlichen. Schaut deshalb zwischendurch mal rein.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Vorweihnachtszeit,

Euer Vorstand

Coronabedinger Veranstaltungsausfall

5. November 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

aufgrund der seit Montag gültigen, neuen Maßnahmen und Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden einige unserer geplanten Termine ausfallen.

Zum Einen wird die Baumpflanzaktion der Gemeinde Wagenfeld am 14. November 2020 sowie das anschließende Mittagessen ausfallen. Die Aktion soll jedoch, auf einen bis jetzt unbestimmten Termin, verschoben werden.

Zum Anderen wird das Antreten an der Kirche und das anschließende gemeinsame Mittagessen am Volkstrauertag ausfallen, da die Kranzniederlegung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

Aufgrund dieser Ausfälle ist der nächste Termin der Adventsnachmittag am Sonntag, 20. Dezember 2020.

Bis dahin bleibt (oder werdet) gesund!

Vierteljahresversammlung

3. Oktober 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

unter Beachtung des Hygienekonzeptes, erfolgte in diesem Jahr unsere Vierteljahresversammlung am Tag der Deutschen Einheit. Das Hauptthema war, welche Termine im nächsten Quartal wahrgenommen werden können. An dieser Stelle ein kleiner Überblick:

  • Mittwoch, 07. Oktober 2020 und 04.11.2020, 20 Uhr: Übungsschießen mit Stammtisch der Alten Garde im Schützenhaus
  • Samstag, 14. November 2020: Teilnahme an der Baumpflanzaktion der Gemeinde Wagenfeld mit anschließenden gemeinsamen Mittagessen. Treff ist um 8:00 Uhr am Schützenhaus.
  • Sonntag, 15. November 2020: Teilnahme am Volkstrauertag in der Kirche mit einer bereits festgelegten Abordnung von acht Personen. Treff ist um 9:30 Uhr am Central Hotel. Es besteht die Möglichkeit, dass weitere Teilnehmer vor der Kirche mit Alltagsmaske antreten. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen ab ca. 11:30 Uhr im Central Hotel.
  • Sonntag, 20. Dezember 2020, 15:00 Uhr: Adventsnachmittag vor der Schießhalle mit Glühwein, Stollen, etc.

Anzumerken ist, dass bei den Übungsschießen derzeitig keine Bedingungsschießen durchgeführt werden. Die Personen, die bereits in diesem Jahr ihre Bedingungen absolviert haben, erhalten ihre Auszeichnung auf dem Schützenball 2021. Weiterhin werden alle Getränke in Flaschen ausgegeben.

Wie euch bereits aufgefallen sein mag, wird der Schützenball in diesem Jahr nicht stattfinden. Leider macht uns Corona diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung. Trotz alledem wird die Veranstaltung auf Freitag, den 05. März 2021 verschoben und findet gegebenenfalls als Sitzveranstaltung unter Einhaltung der Hygieneregeln statt, sollten die Umstände es nicht anders erlauben.

Der oben genannte Adventsnachmittag soll eine besinnliche Alternative zur Adventsfeier der Senioren sein und ist für jedermann. Zudem ist nach der Weihnachtszeit geplant, dass die Jugend mit den „älteren“ Schülern die Weihnachtsbäume in Haßlingen einsammelt. Weitere Informationen diesbezüglich werden folgen.

Die nächste Versammlung ist die Jahreshauptversammlung am 02. Januar 2020 um 20:00 Uhr im Central Hotel.

Haßlinger Schützen auf Radtour

20. September 2020

Bei schönstem Wetter wurde sich am Samstagmittag beim Schützenhaus des Schützenvereins Wagenfeld-Hasslingen getroffen, um eine gemeinsame Fahrradtour zu starten. Die Freude aller Teilnehmer endlich wieder etwas gemeinsam zu unternehmen war groß, besonders da noch einmal Sonne an der frischen Luft getankt werden konnte. Die Route und die Bewirtung wurde von den Kommandeuren Wilhelm Windhorst und Andreas Laubner sowie den Offizieren Andreas Klein und Stefan Cattau ausgearbeitet.

Vom Schützenhaus ging es zuerst Richtung Neustädter Moor und weiter nach Ströhen. Auf dem Spiel- und Rastplatz am Hespos Wehr, der 2015 von der Landjugend Ströhen während der 72-Stunden-Aktion geschaffen wurde, fand eine große Pause mit Kaffee und Kuchen statt. Danach schwangen sich alle Teilnehmer frisch gestärkt auf ihren Sattel, um den Rastplatz am Nordpunkt anzusteuern, wo für die Kinder Eis verteilt wurde. Nach knapp 25 Kilometern, einigen Kaltgetränken und einem platten Reifen erreichte man wieder das Schützenhaus, um es sich draußen vor der Halle bei Bratwurst und Steakbrötchen gemütlich zu machen und den Tag ausklingen zu lassen.

Mit besonderer Freude wurde der Auftritt der Phantom Brigade begrüßt, die es mit ihrer Musik schafften, ein kleines Gefühl von „Schützenfest“ bei den Mitgliedern des Schützenvereins zu entlocken.

Des Weiteren wurde für die jüngsten Mitglieder ein Preisschießen mit der RedDot-Pistole ausgerichtet. Den ersten Platz belegte Mila Reinking mit 30 Ring, gefolgt von Mira Laubner und Meta Reinking.

Die Veranstaltung fand natürlich unter Beachtung des Hygienekonzeptes statt.

Haßlinger Schützen nehmen Vereinsaktivitäten wieder auf

8. September 2020

Mit Abstand, Alltagsmaske und Hygienekonzept startete der Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen am Sonntagmittag in seine Herbstsaison. Dank des überwiegend sonnigen Wetters konnten alte wie junge Besucher draußen vor der Schützenhalle bei Bratwurst und Steakbrötchen auf ihren Einsatz am Kleinkalibergewehr warten. Corona bedingt mussten die üblichen Preis- und Pokalwettbewerbe stark eingekürzt werden. Die Freude über ein Stück Normalität und das Wiedersehen nach so langer Zwangspause überwog aber bei allen Beteiligten.

Die ersten drei Plätze bei den Schützinnen und Schützen der Gruppe über 60 Jahre belegten Jürgen Kuhlmann, Gerold Langhorst und Wilhelm Scheland. Beim Wettbewerb für die Teilnehmer unter 60 dominierten dagegen die Frauen: Elke Thamm setzte sich vor Celine Falldorf und Britta Schwarze durch. Grillmeister Heiko Fenker konnte sich selbst beim Preisknobeln mit einer Mettwurst belohnen.

Am Samstag, den 19.9.2020 sollen dann die jüngsten Mitglieder im Verein auf ihre Kosten kommen. Nach einer gemeinsamen Familienfahrradtour können die Schüler beim Preisschießen ihr Schießgeschick unter Beweis stellen. Parallel gibt es leckeres vom Grill und ein kleines Platzkonzert der Phantom Brigade Wagenfeld. Natürlich alles mit Abstand und unter Beachtung des Hygienekonzeptes.

Vorsitzender Henning Eils (l.) und Schießwart Thomas Harzmeyer (r.) mit den Gewinnern der Wettbewerbe (v.l.) Elke Thamm, Heiko Fenker und Jürgen Kuhlmann. Foto: Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen

Unsere überarbeitete Homepage ist online!

21. August 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
dank Julia Feußahrens erstrahlt unsere Homepage in neuem Glanz. An dieser Stelle herzlichen Dank!
Die geplanten Veranstaltungen im September können unter Beachtung des von uns erstellten Hygiekonzeptes stattfinden. Dieses kann unter dem Punkt "Über den Verein" eingesehen werden und hängt während unserer Veranstaltungen aus. Bitte haltet euch an die von uns aufgestellten Regeln und habt Verständnis dafür, dass vieles anders ablaufen muss als gewohnt. Für uns alle ist die Situation neu und wir müssen erstmal gucken ob alles wie geplant funktioniert.
Unserem Terminkalender könnt ihr weitere Infos zu den kommenden Veranstaltungen entnehmen. Auf unserer Oktoberversammlung geben wir bekannt, wie es für den Rest des Jahres weiter geht.

Leider können wir aufgrund der geltenen Hygienebestimmungen im September noch kein Übungsschießen durchführen.

Hier geht es zum Hygienekonzept.

Macht es gut,

Euer Vorstand

Es geht wieder los!

16. Juli 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir wollen wieder loslegen. Das Septemberschießen und unsere erste Familienfahrradtour sollen wie geplant stattfinden. Unser Schießen wird anders ablaufen müssen, als wir es gewohnt sind aber wir freuen uns trotzdem darauf die Uniform wieder anzuziehen und ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen. Das Wichtigste in Kürze:

Sonntag, 06.09.2020, 11:00 Uhr: Septemberschießen

  • Die Veranstaltung findet hauptsächlich draußen neben dem Schützenhaus statt.
  • Preis- und Pokalschießen mit dem Kleinkaliber.
  • Nackensteaks und Bratwurst im Brötchen.

Samstag, 19.09.2020: Familien-Fahrradtour

  • Start gegen Mittag am Schützenhaus (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).
  • Im Anschluss Preis- und Pokalschießen mit dem Luftgewehr für unsere Schüler.

Samstag, 03.10.2020, 20:00 Uhr: Vierteljahresversammlung im Central Hotel

Genaueres zum Ablauf der Veranstaltungen werden wir circa Ende August bekannt geben.

Leider können wir aufgrund der geltenen Hygienebestimmungen im August noch kein Übungsschießen durchführen.

Wir halten euch über unsere Homepage und, soweit wir können, über die Kreiszeitung auf dem Laufenden.

Bis dahin macht es gut,
Euer Vorstand

Coronavirus. Schützenfest 2020 abgesagt!

8. April 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wie so viele andere Vereine auch müssen wir unser Schützenfest dieses Jahr absagen.
Unsere amtierende Schülerkönigin und unser Jugendkönig bleiben bis zu unserem Schützenfest 2021 im Amt. Diesjährige Anwärter auf den Schüler- und Jugendkönig können es im nächsten Jahr versuchen, auch wenn Sie dann ein Jahr zu alt sind. Eine Verschiebung des Schützenfestes kommt in diesem Jahr aufgrund der ungewissen Lage und in Hinblick auf unsere amtierenden und potenziell neuen Majestäten für uns nicht in Betracht.
Wie geht es weiter? Bis auf Weiteres sind alle Veranstaltungen abgesagt. Sobald es die Lage zulässt, nehmen wir auch das Vereinsleben wieder auf. Gegebenenfalls laden wir zu einer außerordentlichen Versammlung ein. Dort besprechen wir, wie es in diesem Jahr weiter geht.
Wir halten euch über unsere Homepage und, soweit wir können, über die Kreiszeitung auf dem Laufenden.
Bleibt (oder werdet) gesund,
Euer Vorstand

Schießen um den Schüler- und Jugendpokal sowie den Pokal der ehemaligen Schülerkönige

Februar 2020

Gute Beteiligung beim Schießen in Wagenfeld-Haßlingen.

 

Beim Auftaktschießen der Haßlinger Schützen im neuen Jahr war das Programm in erster Linie auf den Nachwuchs zugeschnitten. Deswegen herrschte der Trubel im Schützenhaus am Sportplatz auch bereits am Samstag und nicht am üblichen Sonntagnachmittag.

 

Mit dabei waren nach ihrer Wahl während der Jahreshauptversammlung Anfang Januar auch der neue Vorsitzende Henning Eils und der ebenfalls neugewählte erste Schießwart Thomas Harzmeyer. Der sorgte mit seinem Team dafür, dass alle Wettbewerbe problemlos abgewickelt werden konnten.

 

Henning Eils freute sich bei der abendlichen Siegerehrung über eine gute Beteiligung. Bei den Schützen und Damen ebenso wie bei den Schülern und Jugendlichen. „Der gute Besuch lässt für die kommenden Schießveranstaltungen hoffen“, betonte der neue Vorsitzende, bevor er und die Schießwarte Thomas Harzmeyer und Marco Reinking die Sieger mit Pokalen und Preisen auszeichnete.

 

Beim Wettbewerb um den Schülerpokal der Mädchen spielte Schülerkönigin Elisa Buhrmester ihre ganze Routine aus und verwies sämtliche Untertanen auf die Plätze. Bei den Jungs trug sich Jonas Laubner in die Siegerliste ein und nahm den Schülerpokal der männlichen Konkurrenz mit nach Hause.

 

Viel Spaß hatten auch die ehemaligen Jugendkönige und frühere Schülerkönige. Die Würde des „Jugendkönigs der Jugendkönige“ sicherte sich Henning Eils, den Titel des „Schülerkönigs der Schülerkönige“ ging an Heino Spreen. Die letzte Trophäe, die im Laufe des Nachmittags ausgeschossen wurde, gewann Julia Reinking. Sie geht als Gewinnerin des Jugendpokals 2020 in die Vereinsgeschichte ein.

 

Für die Schüler hatte die amtierende Schülerkönigin Elisa Buhrmester Freikarten für das Wagenfelder Hallenbad gestiftet. Auch beim nächsten Preisschießen am 15. März dürfen sich die besten Schüler auf weitere Freikarten freuen.

 

Schülerpokal Jungen: Jonas Laubner
   
Schülerpokal Mädchen: Elisa Buhrmester
   
Jugendpokal: Julia Reinking
   
Pokal d. ehemaligen Schülerkönige Heino Spreen
ab 16 Jahren  
   
Pokal d. ehemaligen Jugendkönige Henning Eils
Druckversion | Sitemap
Verein(t) für Jugendschutz!
Impressum/Datenschutz
© Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen e.V.