ZAPFENSTREICH

Am vergangenen Wochenende fand der feierliche Zapfenstreich des Schützenvereins Wagenfeld-Hasslingen statt – ein Highlight des Vereinsjahres, das auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder und Gäste begeisterte.

 

Den Auftakt bildete ein Marsch zur Schützenhalle, musikalisch begleitet vom noch jungen, aber bereits sehr talentierten Spielmannszug aus Rehden, den es nun seit einem Jahr gibt. Gemeinsam mit dem Vorstand des Schützenvereins marschierten die Teilnehmer los und legten auf dem Weg einen traditionellen Halt bei der Familie Lütvogt ein, bevor sie schließlich an der festlich geschmückten Schützenhalle eintrafen.

 

Dort angekommen, sorgte der Spielmannszug mit mehreren Platzkonzerten für musikalische Höhepunkte. Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können und erhielten viel Applaus für ihre gelungenen Darbietungen. Das sonnige und angenehme Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei.

 

Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der neuen Jugendkönigskette. Der Jugendkönig des Vorjahres überreichte sie mit Stolz an den neuen amtierenden Jugendkönig – ein bewegender Augenblick für die jungen Mitglieder und alle Anwesenden.

 

Auch die Abordnung des Gastverein aus Schierhorn war zugegen und überreichte dem Schützenverein Wagenfeld-Hasslingen liebevoll ausgewählte Präsente, die mit großer Dankbarkeit entgegengenommen wurden.

 

BILDERGALERIE

1. FESTTAG

Der erste Festtag des Schützenvereins Wagenfeld-Hasslingen begann trotz durchwachsenen Wetters voller Elan und mit guter Stimmung. Sonne, Regen und Wind wechselten sich zwar über den Tag hinweg ab, doch das tat der Feierlaune keinen Abbruch.

 

Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Foto des Schützenvereins, anlässlich zum 100. Jährigen bestehen des Schützenvereins Wagenfeld-Hasslingen. Zusammen mit den und der angereisten Gäste aus den Niederlanden die sich haben mitabbilden lassen, die EveneBand Siddeburen. Diese begleiteten uns das gesamte Wochenende musikalisch und sorgte bereits zu Beginn für gute Laune.

 

Im Anschluss folgte der feierliche Ausmarsch zum Festplatz, musikalisch abwechslungsreich begleitet durch die EveneBand Siddeburen und die Showband. Auf dem Weg wurden zwei Zwischenstopps eingelegt – beim amtierenden Jugendkönig sowie beim Altkönig.

 

Ein humorvoller Höhepunkt des Umzugs war die symbolische Wegblockade durch den Schützenverein Wagenfeld-Förlingen, da die Hasslinger Schützen deren "Hoheitsgebiet" betreten hatten. Nach einem kurzen, augenzwinkernden „Verhandlungsgespräch“ zwischen den beiden Vorständen wurde die Blockade aufgehoben und der Weg zur Residenz des Altkönigs freigegeben.

 

Vor Ort spielte die Showband ein Platzkonzert für die Bewohnerinnen und Bewohner des angrenzenden Seniorenheimes, was auf große Freude stieß. Danach wurde der Umzug in Richtung Festplatz fortgesetzt, wo das Kinderschützenfest begann – ganz im Zeichen der Kinder.

 

Hier erwarteten die kleinen Gäste verschiedene Attraktionen: Bogenschießen, das SChießen um die Königswürde, Kinderschminken und eine Sachkirmes, bei der in verschiedenen Altersgruppen attraktive Preise und Pokale gewonnen werden konnten.

Den Titel des Schülerkönigs errang in diesem Jahr Lukas Lohaus, gemeinsam mit Lieske Lohaus.

 

Ehrendame ist Janika Feuß, begleitet von den Adjudaten: 

  • Manuel Feuß
  • Leon Collmor
  • Julian Zumsprekel
  • Lunis Fenker

Zur Vizekönigin wurde Kimberlie Siegmann gekrönt, Ehrendame ist Lea Köster.

 

Aufgrund des Regens fand die Umkrönung sowie die Preisverleihung im Festzelt statt. Dort wurde auch der Ehrentanz – gewünscht war "Der Zug hat keine Bremsen" – als Polonaise mit viel Freude durchgeführt.

 

Gegen 20 Uhr trafen die Gastvereine ein und leiteten den geselligen Teil des Abends ein. Bei Livemusik der bekannten Band "Certain Souls", die bereits vom Wagenfelder Großmarkt bekannt ist, wurde bis 5 Uhr morgens ausgelassen gefeiert. Die Band sorgte für ausgelassene Stimmung und einen gebührenden Ausklang des ersten Festtages.

 

Der Auftakt des Schützenfestes war trotz wechselhaften Wetters ein voller Erfolg und versprach ein ebenso ereignisreiches restliches Festwochenende.

BILDERGALERIE

2. FESTTAG

Familiensache: Vater und Tochter an der Spitze des Schützenvereins im Jubiläumsjahr

Das Platzkonzert fand wie geplant um 11 Uhr auf der Wiese am Entenplatz Ecke Wilhelmstraße statt. Dort wurde die EveneBand von einer kleinen Abordnung des Vereins und einigen Anwohnerinnen und Anwohnern herzlich empfangen. Bei einem kleinen Umtrunk kamen die Gäste miteinander ins Gespräch und stimmten sich auf den weiteren Verlauf des Tages ein.

 

Um 12 Uhr begaben sich alle zum Festplatz, wo das traditionelle Gulaschessen stattfand – liebevoll ausgerichtet von Festwirt Hans-Georg Töbelmann mit Sabine Töbelmann sowie Christoph Töbelmann.

 

Im Anschluss brachte die EveneBand erneut ihr musikalisches Können zum Ausdruck und sorgte mit einigen Liedern für ausgelassene Stimmung, bevor es zum offiziellen Beginn des Schützenfesttages überging.

 

Die Jugendabteilung marschierte gemeinsam mit den Offizieren und der Showband zum Adlerstand, wo die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen mussten – zunächst mit dem Kleinkalibergewehr, später mit der Schrotflinte. Die Ergebnisse des spannenden Wettbewerbs konnten sich sehen lassen:

 

Jugend-Insignien:

  • Krone: Axel Neumann
  • Reichsapfel: Jonas Laubner
  • Zepter: Hannes Cattau

Den gesamten Vogel sicherte sich in einem mitreißenden Duell Denise Schönhoff gegen Hannes Harzmeier. Damit wurde Denise Schönhoff Jugendkönigin des Jahres.

 

Sie regiert im kommenden Jahr gemeinsam mit Lucas Schröder. Als Adjutanten wurden Pascal Schlüter, Jaspar Scheland und Dimas Albrecht ernannt. Die Ehrendamen sind Celine Falldorf, Cathleen Möllers und Merle Pahl.

 

Hannes Harzmeier errang bereits zum Dritten Mal in Folge die Vizekönigswürde.

 

Im Anschluss traten die Altkönige an, um sich im traditionellen Schießen zu messen. Sie wurden gemeinsam mit der Showband feierlich zum Adlerschießen eskortiert. Auch hier wurden die Insignien ausgeschossen:

 

Insignien der Altkönige:

  • Krone:  Thorsten Winkelmann
  • Zepter: Bernd Schönhoff
  • Apfel: Damian Torrie

Der gesamte Adler fiel schließlich durch den entscheidenden Schuss von Bernd Schönhoff, der sich damit zum Altkönig krönte. Besonders bemerkenswert: Mit seiner Tochter Denise regiert er nun gemeinsam – ein seltenes und feierliches Vater-Tochter-Duo.

 

Bernd Schönhoff regiert zusammen mit Britta Reuter dieses ganz besondere Jahr, denn der Verein feiert sein 100- Jähriges bestehen. Alle Majestäten tragen somit nicht nur ihre Königswürde, sondern auch den Titel Jubiläumsmonarchen.

 

Als Hofstaat ernannte Bernd Schönhoff:

Anne Scheland, Inge Thiry, Britta Köhler, Carola Koldewei, Silke Cattau und Thorsten Winkelmann mit Sandra Winkelmann.

 

Vizekönig wurde Fritz Künning.

 

Nach der feierlichen Umkrönung, bei der auch die 2. Herrenmannschaft des TuS Wagenfeld anwesend war, wurde doppelt gefeiert: Nicht nur der Königstitel Bernd Schönhoffs wurde zelebriert, sondern auch der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Kreisklasse. Grund zum Jubeln hatte man gleich doppelt – denn Bernd Schönhoff ist zugleich Trainer der Mannschaft.

 

Der zweite Festtag des Schützenvereins Wagenfeld-Hasslingen war trotz anfänglicher Wetterkapriolen ein voller Erfolg – musikalisch, kulinarisch und sportlich. Ein gebührender Auftakt ins Jubiläumsjahr!

BILDERGALERIE

Schützenfest Wagenfeld-Haßlingen vom 23. bis 25.05.2025

Die Mitglieder des Schützenvereines Wagenfeld-Haßlingen e. V. und die Besucher erklärten sich ihr Einverständnis zur Erstellung von Bild­aufnahmen ihrer Person im Rahmen des Besuchs dieses Schützenfestes. Die Bildauf­nahmen werden gespeichert und nicht weitergegeben. Es ist jedoch eine Verwendung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung möglich.

 

Die Bildaufnahmen werden nur von einer im Vorstand ermächtigten Person erstellt.

 

Jede betroffene Person hat das Recht die Aufnahme zu widerrufen. Außer­dem kann die Person die Löschung der Bildaufnahme verlangen. Die Person sollte sich dafür an den Vorstand des Schützenvereines Wagenfeld-Haßlingen e. V. wenden oder per E-Mail an schriftfuehrer@schuetzenverein-wagenfeld-hasslingen.de

 

Der Vorstand ist nicht für Bild- oder Videoaufnahmen durch Privat­personen auf dem Schützenfest verantwortlich.

 

Der Vorstand

Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen e.V.

Hauptstraße 94

49419 Wagenfeld

Druckversion | Sitemap
Impressum/Datenschutz
© Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen e.V.