Bericht Jubiläum

FREITAG:

Bericht über das Jubiläumsfest

Am vergangenen Freitag fand im festlich geschmückten Schützenzelt das Jubiläumsfest der Wagenfelder Schützenvereine statt. Rund 350 Zahlreiche geladene Gäste, darunter die drei Wagenfelder Schützenvereine, geladene Ehrengäste und Ortsvereine sowie Besucherinnen und Besucher, nahmen an der Feier teil.

 

Begrüßung und Moderation

Durch den Abend führten die Moderatoren Florian Sitzmann (SV Wagenfeld-Hasslingen), Stephan Dubenhorst (SV Wagenfeld-Förlingen) sowie Helmut Spreen (SV Wagenfeld-Neustadt). Mit Charme, Humor und Souveränität begleiteten sie die Gäste durch das abwechslungsreiche Programm und kündigten die einzelnen Rednerinnen und Redner an.

 

Redebeiträge und Grußworte

Im Mittelpunkt des Abends standen die Festansprachen. Zunächst richteten die Vorsitzenden der drei Schützenvereine – Dennis Dobberahn (Neustadt), Jörg Cardinal (Förlingen) und Henning Eils (Neustadt) – ihre Worte an die Anwesenden. Auch das Pastorenehepaar Steinmeyer sowie Bürgermeister Matthias Kreye nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Glückwünsche zu übermitteln und die Bedeutung des Vereinslebens für das gesellschaftliche Miteinander hervorzuheben.

Im Anschluss bestand für weitere geladene Gäste die Möglichkeit, kurze Grußworte an die Jubilare zu richten, Glückwünsche auszusprechen und Präsente zu überreichen.

 

Dank an den Festwirt

Ein ausdrücklicher Dank galt dem Festwirt Hans-Georg Töbelmann und seiner Familie, die nicht nur die Organisation des Jubiläumsfestes übernommen, sondern auch für die hervorragende Bewirtung der Gäste gesorgt haben.

 

Unterhaltsames Rahmenprogramm

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war ein humorvoll gestalteter Sketch von "Frieda & Anneliese", der die Geschichte der drei Schützenvereine auf unterhaltsame Weise nachzeichnete und für viele heitere Momente im Festzelt sorgte.

 

Gemütlicher Ausklang

Nach dem offiziellen Teil bot sich für alle Gäste die Gelegenheit zum geselligen Austausch und gemütlichen Beisammensein. In lockerer Atmosphäre wurde bis Mitternacht gefeiert, ehe traditionell der Zapfenstreich erklang und das Festprogramm des Abends seinen würdevollen Abschluss fand.

SAMSTAG:

Sammeln und Begrüßung

Um 15:00 Uhr trafen sich die drei Jubiläumsvereine Wagenfeld-Hasslingen, Wagenfeld-Förlingen und Wagenfeld-Neustadt gemeinsam mit ihren Gastvereinen an den jeweiligen Meldestellen. Von dort marschierten die Festzüge im Gleichschritt zum gemeinsamen Treffpunkt, dem „Stadion am Branntweinsweg“, dem Sportplatz der Oberschule Wagenfeld.

 

Dort angekommen, begrüßten die Vorsitzenden der drei Jubiläumsvereine die anwesenden Schützenkameradinnen und -kameraden sowie die insgesamt 14 Gastvereine und 6 Spielmannszüge. In den Ansprachen dankte man den drei Vereinen für ihr besonderes Engagement:

  • dem Schützenverein Förlingen für die Herrichtung des Stadions,
  • dem Schützenverein Hasslingen für das Schmücken der Straßen,
  • und dem Schützenverein Neustadt für die Gestaltung des Festplatzes.

 

Ehrungen und Nationalhymne

Im Anschluss nahm Schießwart Thomas Harzmeyer (SV Wagenfeld-Hasslingen) die Siegerehrung der vorangegangenen Schießwettbewerbe vor. Danach wurden die Fahnen aller Gastvereine nach vorne gebeten und mit Jubiläums-Fahnenbändern ausgezeichnet. Ein feierlicher Höhepunkt war das gemeinsame Singen der Nationalhymne mit Unterstützung der Musikschule van de Loo und Matheis Mandiwivala, das den offiziellen Teil würdig abrundete.

 

Der große Schützenausmarsch

Das eigentliche Highlight des Tages folgte: der große Schützenausmarsch durch den Ortskern von Wagenfeld. Angeführt wurde der Festzug von den Schülerkönigen der drei Jubiläumsvereine, die in einer zweispännigen Kutsche Platz nehmen durften. Direkt dahinter folgte eine vierspännigen Festkutsche der Braumanufaktur Töbelmann.

 

Der Umzug führte entlang der Hauptstraße durch den Ort. Mit einer Länge von rund 500 Metern beeindruckte der Marsch nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die musikalische Begleitung der Spielmannszüge. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Straßen, applaudierten den Schützen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

 

Teilgenommen haben neben den Jubiläumsvereinen Wagenfeld-Förlingen, Wagenfeld-Neustadt und Wagenfeld-Hasslingen die Gastvereine:

  • SV Oppenwehe
  • SV Wagenfeld
  • SV Barver
  • SV Wetschen
  • SV Pr. Ströhen
  • Reservistenkameradschaft Wagenfeld
  • SV Schierhorn
  • SV Hemsloh
  • SV Reiningen
  • SV Sielhorst
  • KSV Ströhen
  • SV Butzendorf
  • SV Wehrbleck
  • SV Hemsloher Düversbruch

Für die musikalische Begleitung sorgten:

  • Phantombrigade Wagenfeld
  • Spielmannszug Kleinendorf
  • Spielmannszug Oppenwehe
  • Spielmannszug Pr. Ströhen
  • Spielmannszug Sielhorst
  • Spielmannszug Wehrbleck

 

Beim Eintreffen auf dem Marktplatz bildeten die zuerst eingetroffenen Schützen ein Spalier, durch das die nachfolgenden Teilnehmer marschierten – ein eindrucksvolles Bild der Kameradschaft und des Zusammenhalts.

 

Festlicher Ausklang

Nach dem Umzug heizte die Liveband Certain Souls im Festzelt kräftig ein und sorgte mit stimmungsvoller Musik für ausgelassene Feierlaune. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

 

Der Tag hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck: das Wetter war perfekt, es wurden neue Freundschaften geknüpft und alte Kontakte gepflegt. Einhellig resümierten Gäste und Schützen, dass der Samstag ein voller Erfolg war – mit einem lachenden und einem weinenden Auge, als die Heimreise angetreten wurde.

 

Druckversion | Sitemap
Impressum/Datenschutz
© Schützenverein Wagenfeld-Haßlingen e.V.